Schnelle Prozesse. Zuverlässige Abfertigung.

Besonderheiten bei EUROKOMBI

LKW-Abfertigung

Seit April 2018 ist die Erstellung eines Tourenplans verpflichtende Voraussetzung für die An- und Auslieferung von Ladeeinheiten am EUROKOMBI Terminal – analog zur Praxis an den Terminals von EUROGATE und HHLA seit 2017.
Die folgenden Informationen richten sich insbesondere an Speditionen und Fahrer, die erstmalig oder nur gelegentlich Ladeeinheiten bei EUROKOMBI anliefern oder abholen.

Unser Tourenplan informiert das Terminal darüber, wann und welche Ladeeinheiten ein Fahrer anliefern oder abholen möchte. Das Terminal prüft daraufhin die Angaben des Anmelders – etwa ob der Container abholbereit ist – und weist ein verfügbares Zeitfenster zu.

Auch wenn dieses Zeitfenster z. B. durch Verkehrsverzögerungen nicht exakt eingehalten werden kann, bleibt es zwei Stunden über die gebuchte Zeit hinaus gültig. Somit stehen insgesamt drei Stunden zur Verfügung, um die Abfertigung einer Tour abzuschließen.

Tourenpläne werden in Hamburg bereits seit mehr als 20 Jahren über das von DAKOSY entwickelte Nachrichtenformat TR02 umgesetzt. Heute bieten über 10 Softwareanbieter Lösungen zur Integration in Dispositionssysteme an.

Für die Abfertigung bei EUROKOMBI ist das Setzen eines „KLV“-Kennzeichens (kombinierter Ladungsverkehr) erforderlich. Je nach Software erfolgt dies über ein eigenes Feld oder über die Auswahl „Weitertransport per Bahn“. Nur durch dieses Kennzeichen werden alle relevanten Bahn-Felder aktiviert (z. B. Reeder, Zielbahnhof).

Mit gesetztem KLV-Kennzeichen wird die Buchungsnummer zur KLV-Buchungsnummer. Dieses Pflichtfeld wird nicht – wie an den Seeterminals – geprüft oder aufgelöst. Es dient lediglich als Referenz und muss durch Reeder- und Zielbahnhofsangaben ergänzt werden.

EUROKOMBI nutzt einen eigenen Reederkreis, der überwiegend durch Bahnoperateure (z. B. Transfracht, Metrans) belegt ist. Bei der Anlieferung von Containern aus Seeterminals für den Bahntransport muss der Container auf den Bestand des jeweiligen Bahnoperateurs gebucht werden.

Hinweis: Interne 600er-Reedercodes aus Speditionsaufträgen müssen vorab gemäß der offiziellen EUROKOMBI-Reedercodeliste umgeschlüsselt werden.

Leercontainer sind grundsätzlich als normale Anlieferung zu avisieren – nicht als Depot-Eingang.
Ausnahmen: Nur für die Reeder „ONE“ (ehemals K-Line) und „MTLL“ (Martin Tolksdorf Leere) wird bei EUROKOMBI ein Depot-Bestand geführt.

Die Angabe eines Zielbahnhofs ist bei jeder LKW-Anlieferung Pflicht. Er entspricht dem nächsten Verladebahnhof ab EUROKOMBI (z. B. DEFFO = Frankfurt/Oder, PLKUT = Kutno), nicht dem Endziel der Sendung.

Diese Angabe ist entscheidend für das interne Routing und die korrekte Stellplatzzuweisung im Terminal. Ein falscher Zielbahnhof kann zu Verzögerungen bei der Bahnverladung führen.

Wiegen

Seit dem 1. Juli 2016 ist gemäß SOLAS (International Convention for the Safety of Life at Sea) für alle Container, die per Seeschiff transportiert werden, ein verifiziertes Bruttogewicht (VGM – Verified Gross Mass) verpflichtend anzugeben.

Da im Bahnverkehr das exakte Containergewicht nicht immer ermittelt werden kann – etwa durch fehlende technische Möglichkeiten beim Absender oder während des Bahntransports – bietet EUROKOMBI die Möglichkeit, VGM-konforme Verwiegungen direkt am Terminal durchzuführen.

Voraussetzungen für eine Verwiegung

Eine Verwiegung ist nur möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Verwiegung steht in direktem Zusammenhang mit einer Bahnverladung oder -entladung (der Container befindet sich noch im Zulauf zu EUROKOMBI).
  • Auftrag und Kostenübernahme müssen mindestens 2 Stunden vor Zugabfertigung im Bahnbüro vorliegen.
  • Es werden ausschließlich Aufträge von Bahnoperateuren akzeptiert.
  • Das Ergebnis wird als Wiegenote per E-Mail an die im Auftrag hinterlegte Adresse versendet.

Die aktuelle Preisübersicht finden Sie hier:
https://www.eurokombi.de/nutzungsbedingungen/#nutzungsbedingungen

 

Sonderfall: Verwiegung bei LKW-An- oder Auslieferung

Auch Container, die per LKW ausschließlich zur Verwiegung angeliefert werden, können bei EUROKOMBI gewogen werden – unter folgenden Bedingungen:

  • Anmeldung vorab per E-Mail mittels Kostenübernahmeformular
  • Keine Einlagerung ins Depot: Der Container wird direkt vom LKW verwogen und nicht übernommen

Kosten für die Verwiegung bei LKW-Anlieferung: 59,50 € (Barzahlung am Terminal ist nicht möglich)

Baumaßnahmen

Mit unseren aktuellen Baumaßnahmen modernisieren wir Anlagen, erweitern Kapazitäten und optimieren Abläufe.

Abfertigungsbericht

Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan, verfügbare Slots, mögliche Einschränkungen sowie wichtige Hinweise für eine reibungslose Abfertigung.

In neuem Tab öffnen